Seit 2005 haben wir mit unseren „Connexxtion Meetings“ tausende Selbständige, freiberuflich Tätige und Unternehmen miteinander vernetzt und damit die Grundlage für gute Geschäfte gelegt!
Der Businessclub Connexxtion e. V. ist Organisator der Business-Akademie zur Aus- und Weiterbildung wichtiger Business-Themen und Veranstalter von Business-Netzwerktreffen, den sog. “Connexxtion Meetings” – denn gute Geschäfte entstehen durch gute Gespräche und gute Gespräche bei unseren Connexxtion Meetings!
Erhalte ab sofort Einladungen zu unserer Connexxtion Meetings in Deiner gewünschten Region
1. Der Businessclub Connexxtion (BCC) respektiert und fördert die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Verfassungsfeindliche Ideologie sind ihm völlig fremd, insbesondere rechts- und linksextremes Gedankengut. Der BCC lehnt zudem die Ausübung und Verbreitung der scientologischen Weltanschauung sowie die Technologie von L. Ron Hubbard ausdrücklich ab.
2. Der BCC versteht sich als „Marktplatz der Entscheider“. Er setzt sich mit einem konkreten Dienstleistungsangebot für seine Mitglieder ein. Die aktive Mitwirkung des Mitglieds ist Voraussetzung für das erfolgreiche Erbringen dieser Dienstleistung durch den BCC. Der BCC nimmt darüber hinaus eine aktive Sorgfaltspflicht für die Gemeinschaft der Mitglieder wahr. Dies geschieht auf Basis eines gemeinsamen Werteverständnisses, den „Grundlagen des Beziehungsmanagements“.
In dieser gründen wir unser Handeln auf den drei grundlegenden Prinzipien des „Miteinanders“, „Füreinanders“ und „Untereinanders“. Diese Werte bilden das Herzstück unserer Arbeit und leiten uns in all unseren Aktivitäten. Sie bilden nicht nur das Fundament unserer Aktivitäten sondern auch unsere Identität. Indem wir diese Werte leben, streben wir danach, nicht nur als Netzwerk erfolgreich zu sein, sondern auch gleichermaßen einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und unsere Umwelt zu leisten.
Wir schaffen eine Umgebung, in der ehrliche Loyalität im Mittelpunkt steht. Wir setzen auf transparente Kommunikation und Vertrauen als Basis für langfristige Beziehungen. Alle Beteiligten unserer Aktivitäten können darauf vertrauen, dass ihre Loyalität zu ihrem Team und zum Unternehmen auf gegenseitigem Respekt, Integrität und aufrichtiger Unterstützung beruht.
Unser Engagement für das „Füreinander“ bedeutet, dass wir nicht nur für den Erfolg unseres Netzwerks arbeiten, sondern auch für das Wohl der Gemeinschaft und der Umwelt, in der wir tätig sind. Wir setzen uns für nachhaltige Praktiken ein, die die Umwelt schützen, und wir unterstützen soziale Initiativen, die das Gemeinwohl fördern. Gemeinsam streben wir danach, einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum zu haben.
Unsere Umgangskultur zeichnet sich durch Offenheit und Wertschätzung aus. Wir schaffen einen Raum, in dem unterschiedliche Perspektiven geschätzt werden, und fördern eine offene Kommunikation auf allen Ebenen. Die Anerkennung der Vielfalt der Beiträge jedes Einzelnen ist entscheidend für unseren gemeinsamen Erfolg. Wir sind davon überzeugt, dass eine offene und wertschätzende Kultur Innovation fördert und ein inspirierendes Umfeld schafft.
Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht. Voraussetzung für ein gutes Geschäft sind Respekt und Sympathie. Unbedingte Grundlage ist Vertrauen. Dieses lässt sich nur durch die Berücksichtigung nachfolgender Punkte schaffen und stärken:
Zeige geschäftliches und persönliches Interesse am Gegenüber. Sei offen, nutze die Zeit anderer konstruktiv und wahre Diskretion. Kaum ein Kontakt zahlt sich sofort aus. Sei zielstrebig, aber nicht überstürzt. Sei konkret, aber nicht fordernd. Nehme gezielt Kontakt auf, bereite Dich vor.
Sei verbindlich. Stehe zu Deinem Wort. Pflege Deine Beziehungen individuell. Nicht die Anzahl Deiner Kontakte ist entscheidend, sondern die Qualität im Umgang miteinander. Schaffe Anlässe zur Kontaktaufnahme, ohne lästig zu werden. Stelle andere Menschen einander vor. Komme auf Veranstaltungen, wenn Du Dich für diese fest angemeldet hast. Sollte kurzfristig doch mal etwas dazwischenkommen, melde Dich bei der federführenden Person der Veranstaltung ab. Nur so kann dieser Dich bei der Begrüßung der Teilnehmer/innen entsprechend entschuldigen. Tust Du das nicht, kann bei den Teilnehmer/innen schnell der Eindruck von Unzuverlässigkeit entstehen – und nicht ist geschäftsschädigender!
Gehe aktiv auf Kontakte zu und sprich mögliche gemeinsame Geschäftspotenziale direkt an. Pflege eine ehrliche Ansprache und klare Kommunikation Deiner Erwartungshaltung. Denke und handel stärkenorientiert: Suche nach Gemeinsamkeiten und Ergänzungen.
Erweitere täglich Deinen Horizont. Beschränke Dich nicht auf eine Zielgruppe. Beziehungsmanagement ist Geben und Erhalten. In dieser Reihenfolge. Sage JA zum Menschen und lasse niemanden im Stich. Denke bitte immer daran: auch Du könntest einmal Hilfe gebrauchen.
Sichere Dir Zugang zu einem starken Unternehmer-Netzwerk, gewinne hochwertige Empfehlungen und baue langfristige Partnerschaften auf.
Copyright © 2025 BusinessClub Connexxtion